Power Quality
Die Folgen schlechter Netzqualität sind sehr unterschiedlich.
In der Theorie ist ein ideales Netz jederzeit verfügbar und hat
- eine konstante Frequenz (50 Hz),
- ideal sinusförmige Ströme und Spannungen,
- eine konstante Netzspannung (230 V, 400 V) und
- keine Spannungseinbrüche oder Komplettunterbrechungen.
In der Realität wird durch den zunehmenden Einsatz von Leistungselektronik das Netz nichtlinear belastet.
Das führt zu
- Verzerrungen der Kurvenform (Oberschwingungen),
- Über- und Unterspannungen über der 10 % Toleranzgrenze,
- teilweise Totalausfällen der Versorgungsspannung
- und verursacht sichtbare Schwankungen der Beleuchtung (Flicker).
Vor diesem Hintergrund konzentriert sich das Netzwerk zunächst auf folgende Themenfelder:
Sie sind an einer Zusammenarbeit interessiert? Melden Sie sich bei uns.


